Kategorie: Neuigkeiten
Aufgrund der aktuellen Situation werden wir am Samstag keine Öffnungszeit machen. Unter der Woche Mo+Do bleibt die Werkstatt zu gewohnten Zeiten geöffnet.
Aktuelle C-Regeln
Nach der neuerlichen Teil-Schließung des öffentlichen Lebens haben wir uns auch für weitere Maßnahmen zum Infektionsschutz entschlossen. (Stand Nov. 2021)
- Unser Hygiene-Konzept (siehe Bild) gilt weiterhin!
- Geschraubt wird größtenteils nur draußen! Rein dürfen max. 2 Kund:innen oder natürlich auch zum Händewaschen / WC-Besuch!
- Es gibt eine Datenerfassung zur Kontaktnachverfolgung.
- Wir verkleinern unsere Schrauberteams und versuchen Pulkbildung vor der Werkstatt zu vermeiden. Daher kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
- Kommt bitte nur mit wichtigen / nicht aufzuschiebenden Reparaturen! Der neue Glitzerlack-Aufbau kann warten, oder?

Schön, dass ihr wieder so zahlreich am Start seid.
Euer Rad i.O.-Team
Schrauber:in gesucht!
Hände schmutzig machen & Räder reparieren? Basteln und professionell pfuschen? Malzbier trinken und Eis essen?
Dafür suchen wir neue Leute für unsere Werkstatt auf der Wundtstr. 9!

Was gibt’s?
– professionell ausgestattete Fahrradwerkstatt
– lustig-schräge, engagierte Kolleg:innen, die dir bei Fragen zur Seite stehen
– Neues zu Lernen über’s Schrauben & Radfahren
– bei regelmäßigem Engagement ein Schlüssel für die Werkstatt zur privaten Nutzung
Was brauchst du?
– Schraub-Fähigkeiten ODER Motivation zu lernen (Eigeninitiative fetzt!)
– Bereitschaft regelmäßig eine Öffnungszeit zu betreuen (z.B. aller 2 Wochen á 3h)
Komm’ rum und sprich’ uns gern während der Öffnungszeiten an!
Oder kontaktiere uns per Mail!
PS: Wir haben auch noch eine Werkstatt in der Friedrichstadt. Sie heißt »Zum Rostigen Ross« und freut sich auch über Unterstützung.
Freie Bufdi-Stelle ab Oktober
Landpartie ins Gewerbegebiet

Unser Verein Rad i.O. Dresden bietet schon seit 2018 Radfahrschulen für (zumeist) migrantische Frauen an. Die Nachfrage ist jedes Jahr groß, das Angebot ausbaufähig und die Organisation der Kurse sehr aufwendig. Vor allem das Besorgen passender Räder ist kompliziert. Daher basteln wir gerade an einem Material-Paket, um unseren Vorbereitungsaufwand zu verkleinern, und auch anderen engagierten Gruppen Möglichkeit zu geben ± ad-hoc solche Kurse zu organisieren.
Um also dieses Paket zu füllen, kontaktierten wir André Hans vom Fahrrad XXL und baten um eine Fahrradspende. Die hat er in Form von Gebrauchträdern auch schnell zugesagt und so machten wir uns an einem sonnig-heißen Frühlingstag auf den Weg zum Zentrallager von Fahrrad XXL in Kesselsdorf. Standesgemäß mit großem Anhänger am Rad. Klar.
Die Wegeplanung stellte uns allerdings vor einige Probleme. Zwar ist die Gegend dort wunderbar erschlossen – Schnellstraße, Bundesstraße, Autobahn – doch leider (oder erwartbar) sieht’s mit Radwegen dünn aus. Von Gompitz aus sind es über die Bundesstraße 173 nur 5 Autominuten bis zum Ziel, allerdings ist Fahrradfahren dort verboten. Wege-Alternativen über Pennrich und Steinbach scheitern zumindest vollbeladen an einer fehlenden Brücke über den Zschoner Bach. Und die (vermutlich) offizielle Wegführung entlang der A17 wartet mit einer knackigen Steigung auf. Sei’s drum, wir haben ja kräftige Waden.
In Kesselsdorf angekommen, durften wir zunächst die heiligen Lagerhallen bewundern. „Leer“, laut Aussage des Lagerleiters. Stimmte natürlich nicht ganz, nur dank des Fahrradbooms und Produktionsschwierigkeiten bei den Zulieferern, eben nicht so voll wie üblich. Auf die mehrfache Frage „Wo steht denn eurer Auto?“ kicherten wir ein bisschen und schoben die Anhänger in die Halle, um dort unter amüsierten Blicken elf Räder aufzuladen. Das zwölfte klemmte ich mir direkt unter, um es direkt Probezufahren.
Voll bepackt zogen wir also los gen Johannstadt, schlängelten uns an der A17 vorbei und sausten die Kesselsdorfer Straße runter. Manchmal mit etwas flauem Gefühl: Hält der Spanngurt? Unter verblüfften Passanten-Blicken ging’s dann durch die Innenstadt zum neuen Wohnort der Räder, bei dessen Suche uns freundlicherweise der ADFC Dresden unterstützt hat. (Jaja, auch Fahrräder haben immer öfter Schwierigkeiten bezahlbaren Wohnraum zu finden…)
Der erste Schritt zum Materialpaket ist also gemacht. Wir hoffen, dass wir es bald engagierten Menschen zur Verfügung stellen können, um Radfahrkurse für Erwachsene durchzuführen.
Besten Dank an André Hans und das Team von Fahrrad XXL, sowie an den ADFC Dresden.
Vielleicht habt ihr’s schon bemerkt – wir haben eine neue Fahrrad-Reparatur-Station vor unserer Tür! Besten Dank ans Studentenwerk für die finanzielle und organisatorische Unterstützung. Hier ein paar Bilder dazu und die Pressemitteilung.
Bitte behandelt das Teil pfleglich, damit es euch auch im nächsten Lockdown noch gute Dienste leisten kann!


Samstag leider geschlossen
Aufgrund von zu viel Urlaubsausfällen muss die morgige Samstagsöffnungszeit am 8.8. leider ausfallen!
Wir sind am 12.9. dann wieder für euch da.
Wir sind wieder DA!
Wir sind ab dem 25.05. zu unseren regulären Öffnungszeiten wieder für euch da.
Für ein situationsgerechtes Miteinander möchten wir euch bitten ein paar Dinge zu beachten:
- Mundschutz mitbringen
- Schraubt draußen
- Kommt nur nach Aufforderung in die Werke
- Haltet Abstand zueinander und zu uns
- Nehmt Rücksicht aufeinander
Wir halten uns die Option vor Menschen auf andere Öffnungszeiten zu verweisen um die Abstandsregeln einhalten zu können. Bitte stellt euch also darauf ein, dass wir nicht ganz so frei miteinander arbeiten können wie bisher und nicht immer alles sofort geht.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Rad i.O.-Team
Aufgrund der aktuell geltenden sächsischen Verordnung zum Umgang mit Corona wird vom 20.04. bis voraussichtlich 22.5. unsere Werkstatt für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Wir werden dennoch Montag-Freitag 18:00-19:00 mit maximal 2 Schrauber*innen vor Ort sein.
Ab 25.05. versuchen wir einen regelmäßigen Betrieb entsprechend unserer üblichen Öffnungszeiten (Mo&Do 16:45-19:00) zu gewährleisten. Bitte haltet euch über unsere Online-Präsenz aktuell.
Nach Möglichkeit und Kapazitäten nehmen wir eure Räder zur Reparatur an und geben sie euch funktionsfähig zurück. Ihr dürft die Werkstatträume aber nicht betreten.
Es wird nicht immer möglich sein, alles zu reparieren. Vermutlich werden auch einzelne Öffnungszeiten ausfallen. Bitte habt dafür Verständnis!
Wenn ihr dringende mechanische Notfälle an systemrelevanten Rädern habt, wendet euch an: info@rad-i-o.org
Dann werden wir euch – je nach Reparatur-/Zeitaufwand eures Problems – Tickets zur Abgabe der Räder zuweisen. Ihr gebt euer Rad dann zur vereinbarten Zeit ab und erhaltet einen Kostenvoranschlag und eine Zeitabschätzung. Wir kontaktieren euch, sobald die Reparaturen abgeschlossen sind.
Wir halten euch auf dem Laufenden. Bleibt gesund! Wascht euch die Hände! 🙂 Fahrt Rad, mit Mindestabstand…
Eure Rad i.O. Team