Kategorien
Neuigkeiten Projekte Rad i.O.

Landpartie ins Gewerbegebiet

Kleiner Laster vor großem Laster.

Unser Verein Rad i.O. Dresden bietet schon seit 2018 Radfahrschulen für (zumeist) migrantische Frauen an. Die Nachfrage ist jedes Jahr groß, das Angebot ausbaufähig und die Organisation der Kurse sehr aufwendig. Vor allem das Besorgen passender Räder ist kompliziert. Daher basteln wir gerade an einem Material-Paket, um unseren Vorbereitungsaufwand zu verkleinern, und auch anderen engagierten Gruppen Möglichkeit zu geben ± ad-hoc solche Kurse zu organisieren.

Um also dieses Paket zu füllen, kontaktierten wir André Hans vom Fahrrad XXL und baten um eine Fahrradspende. Die hat er in Form von Gebrauchträdern auch schnell zugesagt und so machten wir uns an einem sonnig-heißen Frühlingstag auf den Weg zum Zentrallager von Fahrrad XXL in Kesselsdorf. Standesgemäß mit großem Anhänger am Rad. Klar.

Die Wegeplanung stellte uns allerdings vor einige Probleme. Zwar ist die Gegend dort wunderbar erschlossen – Schnellstraße, Bundesstraße, Autobahn – doch leider (oder erwartbar) sieht’s mit Radwegen dünn aus. Von Gompitz aus sind es über die Bundesstraße 173 nur 5 Autominuten bis zum Ziel, allerdings ist Fahrradfahren dort verboten. Wege-Alternativen über Pennrich und Steinbach scheitern zumindest vollbeladen an einer fehlenden Brücke über den Zschoner Bach. Und die (vermutlich) offizielle Wegführung entlang der A17 wartet mit einer knackigen Steigung auf. Sei’s drum, wir haben ja kräftige Waden.

In Kesselsdorf angekommen, durften wir zunächst die heiligen Lagerhallen bewundern. „Leer“, laut Aussage des Lagerleiters. Stimmte natürlich nicht ganz, nur dank des Fahrradbooms und Produktionsschwierigkeiten bei den Zulieferern, eben nicht so voll wie üblich. Auf die mehrfache Frage „Wo steht denn eurer Auto?“ kicherten wir ein bisschen und schoben die Anhänger in die Halle, um dort unter amüsierten Blicken elf Räder aufzuladen. Das zwölfte klemmte ich mir direkt unter, um es direkt Probezufahren.

Voll bepackt zogen wir also los gen Johannstadt, schlängelten uns an der A17 vorbei und sausten die Kesselsdorfer Straße runter. Manchmal mit etwas flauem Gefühl: Hält der Spanngurt? Unter verblüfften Passanten-Blicken ging’s dann durch die Innenstadt zum neuen Wohnort der Räder, bei dessen Suche uns freundlicherweise der ADFC Dresden unterstützt hat. (Jaja, auch Fahrräder haben immer öfter Schwierigkeiten bezahlbaren Wohnraum zu finden…)

Der erste Schritt zum Materialpaket ist also gemacht. Wir hoffen, dass wir es bald engagierten Menschen zur Verfügung stellen können, um Radfahrkurse für Erwachsene durchzuführen.

Besten Dank an André Hans und das Team von Fahrrad XXL, sowie an den ADFC Dresden.

Kategorien
Neuigkeiten Öffnungszeiten Projekte Rad i.O.

Öffnungszeiten 13. und 15. April

Samstag ist geöffnet, 13.4. 10-14 Uhr

Aber ACHTUNG! Am kommenden Montag, den 15.4. bleibt die Werkstatt wegen VERKEHRSWENDE geschlossen. Wir werden mit etwas Werkzeug, der wilden Hilde und ein paar Sitzgelegenheiten vor Ort sein. Es geht dann bis zum Rathaus, von dort später auch zurück in die andere Werkstatt, das Rostige Ross. Seid dabei und unterstützt die Verkehrswende in Dresden. Treffpunkt ist am Montag, 15. April 2019 15:30 hier:

Offizieller Aufruf der Veranstalter:

Kategorien
Eigenbau Projekte Rad i.O.

Lastenrad-Inspiration

grosses_Lastenrad

Kategorien
Neuigkeiten Projekte Rad i.O.

Umundu Festivalmarkt Samstag 19.10., ab 14 Uhr

Bildschirmfoto-2012-08-30-um-20.51.30Wie in jedem Jahr kommen zum Höhepunkt des Umundu-Festival auf dem Festivalmarkt zahlreiche Akteure einer nachhaltigen Entwicklung zusammen und präsentieren interessierten Besuchern ihre Arbeit, ihre Visionen, laden zum Gespräch und zeigen Möglichkeiten auf, den Wandel mitzugestalten.

Kategorien
Projekte Rad i.O.

KURS: Hydraulische Scheiben-/Felgenbremsen – Wartung

Hallo Freunde!

Da inzwischen viele von euch mit hydraulischen Scheiben- & Felgenbremsen unterwegs sind, aber die meisten das System dahinter nicht ganz verstanden haben oder die Teile für unantastbar halten gibt’s nun einen kleinen Kurs zum Thema Wartung der Teile.

Es soll darum gehen euch zu vermitteln wie das System funktioniert, was bei der Einstellung der Bremsen zu beachten ist, wie man Bremsbeläge wechselt und zu guter Letzt um das ewige Sorgenkind des richtigen Entlüftens der Leitungen.

Zur Verfügung steht ein Entlüftungskit für Magura und Shimano Bremsen incl. einer ausreichenden Menge mineralischen Hydrauliköls.

Besitzer von Avid oder Formula Systemen bitte dies bei der Anmeldung angeben, da das Entlüftungsset dafür noch nicht vorhanden ist und extra für den Kurs organisiert werden müsste. (daher auch der erhöhte Preis)

Kostenpunkt:    5€ p.P. (Magura/Shimano); 10€ p.P. (Avid/Formula)

Es stehen drei Termine zur Auswahl: siehe Doodle-Umfrage!

(max. 5 Teilnehmer pro Kurs)

Also: Genug von quietschenden, nicht richtig greifenden Scheibenbremsen? Meldet euch!

P.S.: Die Umfrage ist ‘versteckt’ – heißt ihr meldet euch auf Doodle für einen Termin mit Nicknamen an und schreibt mir unten in die Kommentarleiste euere Mailadresse – die kann nur ich als Admin der Umfrage sehen und kontaktiere euch dann.

Kategorien
Projekte Rad i.O.

Xenonlicht

Hell ist nie hell genug. Was für die Oberklasse der modernen Auto gut ist, kann uns nur billig sein. Zwar gibt es verschiedene Beleuchtungssysteme zu kaufen, jedoch sind diese sehr teuer und leiden nach Meinung des Autors dieser Zeilen an verschiedenen Mängeln.

Aus einzelnen Bauteilen könnte man sich ein eigenes Beleuchtungssystem zusammenbauen, welches den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Kategorien
Projekte Rad i.O.

Elektroantrieb mit Nabenmotor

Keine Utopie ist der Radnabenmotor im Eingebau um ein Fahrrad anzutreiben. Hier kann der Elektrotechnikstundent seiner Fachkunde und Phantasie freien Lauf lassen. Andere Leute haben dieses Vorhaben schon erfolgreich realisiert.

Radnabenmotor

Die größter Herausforderung ist es wahrscheinlich die Energierückgewinnung und Anfahrtsregelung (elektro-)technisch zu realisieren.

Kategorien
Projekte Rad i.O.

Gefedertes Sitzmöbel

Oft schraubt man in Ameisenkniehöhe am Rad und buckelt sich den Rücken krum. Ein geeignetes Sitzmöbel wäre da doch etwas Feines dachten sich Ben und Daniel und weil in der Werkstatt noch eine untätige Federgabel herumlag…

sitzmoebel_04

Kategorien
Projekte Rad i.O.

Bulletproof Kevlar-Clickbox

Sicher läßt sich über die Sinnhaftigkeit der Verwendung von Kevlargewebe auf einer Clickbox streiten. Allerdings hat es schon seinen Charme, eine Mutter so in ihrem Lebensraum zu halten. Außerdem ist sie nun “Bulletproof”.

bulletproof-kevlar-clickbox_

 

Allerdings war dies nicht die einzigen Änderungen welche das nun wieder adoptierte Stiefkind der FSW-Rad-i.O. erfuhr…

Kategorien
Projekte Rad i.O.

LED-Beleuchtung

Am Donnerstag dieser Woche wurden wir mit dem Besuch eines Physik-Studenten beehrt welcher sich selbst ein selbstgebautes LED-Vorderlicht an seinen Tourer gebaut hatte.

led-beleuchtung01

Obwohl die Bauweise doch recht “russisch” anmutet, funktioniert sie tadellos. An den Seiten ist die Lampe sogar mit kleinen gelben Leuchtdioden besetzt und ein starker Elko sorgt zumindest für einige Sekunden Standlicht…