Kategorien
Angebot Rad-Kultur Ross

Benutz’ mich!

In den vergangenen 6 Monaten haben unsere engagierten freien Mitarber:innen im Bereich Produkttestung- und Erprobung in standardisierten Praxistestungen unsere Service-Station auf Herz und Nieren geprüft. Schnell stellte sich heraus, dass die Benutzeroberfläche nicht ausreichend intuitiv ist. Konservative Verbesserung mit Hilfe verbal-schriftlicher Gebrauchsanweisungen brachten zunächst nicht die gewünschte Verbesserung. Daher hat sich unsere Ergonomie-Abteilung zu einer Produktweiterentwicklung entschieden, die das Mensch-Station-Interface bedeutend nutzer:innenfreundlich machen wird.

Kurz: Unsere Station hat einen neuen Griff, der nicht mehr drehbar ist. Also nun: frohes Ziehen!

Kategorien
Angebot Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Online-Kneipenquiz

Unser allseits beliebtes Kneipenquiz »Rädslhaftes« geht in die 3. Runde! Dieses Mal auf ganz neuen Wegen – in den unendlichen Weiten des Netzes.

Schöne, absurde und knifflige Fragen rund ums Fahrrad und auch andere Formen von Verkehr und Mobilität. Über 3 Runden zu 9 Kategorien könnt ihr euer Fach-, Absurd- und Nerdwissen zur Geltung bringen. Preise gibt’s auch! Tolle!  

Wann?
18.3.2021 um 20 Uhr!

Wer?
Max. 10 Teams á 4 Personen

Wo?
Online – Zugangslink gibt’s nach der Anmeldung!

Pro Team können 4 Personen teilnehmen!
Team-Anmeldung! Per Mail, PM bei Facebook oder per Messenger 0176 36 38 10 77.
Bitte meldet euch möglichst als Team mit passendem Team-Namen an!


Kategorien
Rad-Kultur Ross Werkstatt-Geplauder

Bewegte Bilder

Was passiert, wenn man ein paar Schrauber:innen mit Kostümen und einer Kamera alleinlässt?
Bewegte Bilder über die bewegte Werkstatt. In Farbe! Mit Ton! Und das nur 20 Jahre nach der Jahrhundertwende…

Kategorien
Angebot Rad-Kultur Ross

Frau Rosa RepaRad ist da!

Unsere neue Außendienst-Mitarbeiterin ist nach kurzer Krankheit und Weiterbildung 24/7 für euch da: Mit Fahrradpumpe & Werkzeug (Maulschlüssel, Zangen, Reifenheber, Inbus, Kettennieter, Schraubendreher, Schrauben und Flicken). Sie ist immun gegen jede Krankheit. Allein Vandalismus und Diebstahl kann ihr zusetzen. Daher behandelt sie bitte liebvoll!

Hängt die Werkzeuge nach Benutzung wieder an die Haken, nehmt euren Müll mit und gießt die Blümchen, wenn’s Not tut (aber nicht mit Bier 😉

[ngg src=”galleries” ids=”14″ display=”basic_thumbnail” thumbnail_crop=”0″]
Kategorien
Öffnungszeiten Rad-Kultur Ross Veranstaltung

15.04.2019 – Geschlossen wegen Verkehrswende

Wir werden mit etwas Werkzeug und wahrscheinlich der Hilde und ein paar Sitzgelegenheiten vor Ort sein. Es geht dann bis zum Rathaus, von dort später auch wieder ins Ross. Seid dabei und unterstützt die Verkehrswende in Dresden. Treffpunkt ist am Montag, 15. April 2019 15:30 hier:

Offizieller Aufruf der Veranstalter
Kategorien
Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Auswertung Kneipenquiz²

Ein enges Feld – Ausreißversuche wurden direkt mit Wissensattacken gekontert.

Eine Weile ist’s schon noch her – doch diese Jagd um die Rote Laterne wird wohl noch länger im Gedächtnis bleiben. Wir erinnern uns – bei der Tour de France erhält auch der letzte Fahrer einen Preis. Immerhin 8000 € und die begehrte »Rote Laterne«. Über diese Auszeichnung sagen sich die Fahrer: Du fährst nicht um sie, sie kommt einfach zu dir.
In unserem Fall war es etwas anders: Die Rösslstube war wieder rammelvoll, 10 Teams gingen an den Start. Die namentlichen Stilblüten trieben bunt aus – von CroMoSapiens über Die SUV-Fahrer zu Kettenfrostschutzmittelentfernerspray war alles dabei. Das Konzept war traditionell – 3 Runden á 15 Fragen, 3 Sieger, Cocktails für die Rundensieger – doch dieses Mal wurden nicht nur die Besten prämiert, sondern auch die schlechteste Mannschaft. Und so spielte besagtes Team Kettenfrostschutzmittelentfernerspray knallhart um den letzten Platz. Fast wären sie gescheitert, weil sie qua Kreativ-Punkt-Vergabe in Runde 2 volle Punktzahl erreichten. So beantworteten sie die Frage “Wie viele Liter Flüssigkeit trinkt ein Radrennfahrer während einer Tour-de-France-Etappe?” mit 4 Liter Bier, 3 Kurze. Auch schön: “Demnächst soll an Kreuzungen ein neues Verkehrszeichen in 9 deutschen Städten getestet werden. Welches?” Autofahrer bitte schieben (inkl. Zeichnung).
Die Suppenschüssel aus Porzellan, gefüllt mit Fahrrad-Fruchtgummi ging am Ende an das Team “Die Reifenzerstecher”, erfreulich dicht gefolgt von den “CroMoSapiens” auf Platz 2, prämiert mit mehreren Flaschen Radler. Der Pokal steht jetzt im »Ross« und zum nächsten Kneipenquiz geht er hoffentlich als Wandertrophäe weiter in andere ölbeschmierte Hände.
Die Materialien zum Nachspielen findet ihr hier:

Kategorien
Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Kneipenquiz »Rädslhaftes²«

Auf in die zweite Runde! Knobeln, Raten, Cocktails trinken!

Am Dienstag, 22.1. um 20 Uhr!

Schöne, absurde und knifflige Fragen rund ums Fahrrad und auch andere Formen von Verkehr und Mobilität. Über 3 Runden zu 8 Kategorien könnt ihr euer Fach-, Absurd- und Nerdwissen zur Geltung bringen.
Die Rundensieger erhalten wie gehabt frisch gemixte Cocktails von der Bar. 

Pro Team können 4 Personen teilnehmen!
Anmeldung! Per Mail, PM bei Facebook oder persönlich im Laden!

»Ross« goes »Rössl« – Gastgeber ist die wunderbare »Rösslstube« auf der Friedrichstr. 37.

Kategorien
Anleitung Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Geschenke geschraubt!

Die Kramkisten wurden gesichtet, der Metallschrott geplündert, die Leimflasche in Anschlag gebracht und dann ging’s los – erst ein Probebasteln, um schon mal erste Möglichkeiten auszuloten. Und tags drauf kamen zwei Dutzend Bastelwillige, um alten Ketten neues Leben einzuhauchen. 
So entstanden Traumfänger, verstellbare Spanngurte á la Christian Kuhtz (Einfälle statt Abfälle), Garderobenhaken und viele, viele Kerzenständer. Unsere Kollektion an SingleSpeed-Ritzeln ist jetzt auf jeden Fall kleiner. Wenn ihr Anleitungen für die Sachen wollt, schickt uns einfach eine Nachricht. Wir werden die Veranstaltung bei passender Gelegenheit sicher wiederholen. Ostern kommt bestimmt. 😉
Vielen Dank an Fares für die schicken Fotos! 

[ngg src=”galleries” ids=”8″ display=”basic_thumbnail”]

Kategorien
Angebot Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Geschenke – Schrauben

Für Familien, Upcycling-Freunde und Radl-Nerds.
Freitag, 7.12. von 14 – 18 Uhr! // Friday, 7th of Decembre, 2 – 6 p.m.

Wir bauen aus alten, kaputten Fahrradteilen kleine, schöne und  manchmal auch nützliche Geschenke. 
Kerzenständer, Tee-Stövchen, Fensterbilder, Gürtel und was euch sonst so einfällt. Bringt gern eure Ideen und Materialien mit. 
Kostenfrei & ohne Anmeldung!

For Families, Upcycling-Aficionad@s and Bike nerds
We using old, broken bike parts for creating small, nice and even sometimes useful presents, e.g. candleholders, teapot warmers, belts, window pics and what’s coming into our minds. If you want bring your own materials and ideas.
Free & an without pre-reg!

Kategorien
Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Enträdslt – Auswertung des Kneipenquiz

Zwar ist’s schon etwas her – aber die Erinnerung daran zaubert immer noch ein Grinsen in unsere Gesichter: Die »Rösslstube« war rappelvoll zum fahrradbezogen Kneipenquiz Mitte September. Sieben grandiose Teams durchstreiften mit uns nützliches und nutzloses Fahrradwissen, wurden zum wilden Spekulieren und Finden kreativer Lösungen genötigt. So antwortete »Das Radler« auf die Frage nach dem diesjährigen Tour-de-France-Sieger: »Bayer, Schering, BASF.« und bekam dafür auch prompt einen Punkt zugesprochen. Eine ähnlich gesellschaftskritische Antwort kam auf die Fragen nach der Höhe des Preisgeld für das Frauen-Rennen »La Course«: Ein Gutschein für’s Decathlon…

In 3 Runden wurden über mehr als 3 Stunden bis tief in die Nacht gespielt. Schon nach der ersten Runde kristallierte sich das Ausreißerteam »Rad up!« heraus. Es wurde zwar immer wieder von den Teams »Kurbelklopfklotz«, »Wilde Heide« und »Kommado Jan Ullrich« attackiert, konnte sich aber sowohl alle Runden- und als den Gesamtsieg sichern.

Für jeden Rundensieg kredenzte der Barmann der »Rösslstube« für alle Teammitglieder Cocktails. Interessanterweise wurde die Punktausbeute fast aller Teams mit jeder Runde niedriger – ob’s wohl am Alkohol lag?
Entgegen aller Unkenrufe waren die Teams im Bereich »Recht« besonders treffsicher. So wussten fast alle genau zu sagen, wann ein Rad StVzO-gerecht ist und immerhin 4 von 7 Teams kannten die Promille-Grenze für Radler (1,6). Das die Handynutzung auf dem Rad teurer ist als Falschparken auf dem Radweg – wussten alle… 

Lustig war’s, lehrreich sowieso – und der Bitte nach einer zweiten Auflage kommen wir – so alles gut läuft – Anfang des nächsten Jahres nach.

Quiz verpasst? Kein Problem – Hier gibt’s alle Unterlagen zum Nachspielen oder Weiterbilden!
Bei Fragen sprecht uns gern an!

[ngg src=”galleries” ids=”7″ display=”basic_thumbnail”]