Kategorien
Angebot Öffnungszeiten Ross Veranstaltung

Frühjahrsinspektion für’s Fahrrad

Gerade den Drahtesel wieder aus dem Keller geholt und die ersten Sonnenstrahlen genutzt, aber es knirscht noch der Herbststaub im Getriebe? Genau die richtige Zeit für eine Inspektion, um den Drahtesel für die Eiersuche zu Ostern wieder fit zu haben!
» 14. April von 17 bis 19 Uhr » Bahnhof Mitte / Vorplatz

Bei uns bekommt ihr Luft in die Reifen, ein wenig Öl auf die Kette und ein paar nützliche Tipps, welche Reparaturen am eurem Fahrrad demnächst anstehen. Einfach Termin buchen und in 15 Minuten eine kleine, kostenfreie Beratung zu notwendigen Reparaturen bekommen.

Unser Angebot wird gefördert vom Europäischen Sozialfond (ESF), dem Freistatt Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden statt und will einen kleinen Beitrag für eine nachhaltige, auto-arme Mobilität in Dresden leisten.

Hier geht’s zur Terminbuchung!

Kategorien
Angebot Ross Veranstaltung

Neue Kurstermine 2022

Endlich wieder Schrauben und endlich mal Radfahren lernen, überhaupt mal ein Lastenrad bauen. Das geht mit uns auch dieses Jahr wieder! Die neuen Kurstermine findet ihr hier.

Die Kurse sind wie immer kostenfrei, weil aus öffentlicher Hand gefördert. 🙂
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Kategorien
Angebot Ross Veranstaltung

Herbstinspektion für’s Fahrrad

Gerade noch im Urlaub Radtouren gefahren, aber jetzt knirscht der Ostsee-Sand noch im Getriebe? Genau die richtige Zeit für eine Inspektion!
» 21. September von 17 bis 19 Uhr » Bahnhof Mitte / Vorplatz

Die Europäische Mobilitätswoche 2021 findet auch in Dresden wieder statt.

Bei uns bekommt ihr Luft in die Reifen, ein wenig Öl auf die Kette und ein paar nützliche Tipps, welche Reparaturen am eurem Fahrrad demnächst anstehen. Einfach Termin buchen und in 10 Minuten eine kleine, kostenfreie Beratung zu notwendigen Reparaturen bekommen.

Unser Angebot findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt und will einen kleinen Beitrag für eine nachhaltige, auto-arme Mobilität in Dresden leisten.

Hier geht’s zur Terminbuchung!

Kategorien
Angebot Ross Veranstaltung

Mobile Werkstatt

Dieses Jahr treibt eine mobile Werkstatt in der Friedrichstadt ihr Unwesen! Aber keine Angst – sie will nur rostigen Ketten, kaputtem Licht und platten Reifen an den Kragen. Wir packen das Werkzeug ein und bieten euch Open-Air-Reparatur für kleine Radwehwechen. Ihr findet uns an verschiedenen Stellen im Stadtteil. Kostenfrei! Im Selbsthilfe-Prinzip.


Termin: tba / 2022
Ort: Bahnhof Mitte / Vorplatz

Kategorien
Öffnungszeiten Ross Veranstaltung

F*Streik 8.3. / Werkstatt geschlossen

Wir streiken! Am 8.3. fällt die Öffnungszeit aus! Wir lassen die Schraubenschlüssel ruhen und schließen uns dem Aufruf des F*Streik Netzwerks Dresden an (https://www.f-streikdresden.de) !
» Her mit den Rosen, her mit dem Applaus, aber vor allem: her mit dem schönen Leben! «

Kategorien
Angebot Rad-Kultur Ross Veranstaltung

Online-Kneipenquiz

Unser allseits beliebtes Kneipenquiz »Rädslhaftes« geht in die 3. Runde! Dieses Mal auf ganz neuen Wegen – in den unendlichen Weiten des Netzes.

Schöne, absurde und knifflige Fragen rund ums Fahrrad und auch andere Formen von Verkehr und Mobilität. Über 3 Runden zu 9 Kategorien könnt ihr euer Fach-, Absurd- und Nerdwissen zur Geltung bringen. Preise gibt’s auch! Tolle!  

Wann?
18.3.2021 um 20 Uhr!

Wer?
Max. 10 Teams á 4 Personen

Wo?
Online – Zugangslink gibt’s nach der Anmeldung!

Pro Team können 4 Personen teilnehmen!
Team-Anmeldung! Per Mail, PM bei Facebook oder per Messenger 0176 36 38 10 77.
Bitte meldet euch möglichst als Team mit passendem Team-Namen an!


Kategorien
Angebot Anleitung Ross Veranstaltung

Geschenke-Schrauben

Basteln fetzt. Basteln mit alten Fahrradteilen umso mehr. Daher gibt’s von uns Anleitungen für schöne Upcycling-Ideen, die ihr zuhause nachbasteln könnt. In eurer Infektionsgemeinschaft, klar… 😉

Teile & Materialien bekommt ihr während der Öffnungszeiten in der Werkstatt.
Bei Fragen sind wir euch am Samstag, 11.12. von 15 bis 16.30 Uhr im Live-Stream für euch da!

[ngg src=”galleries” ids=”16″ display=”basic_thumbnail” thumbnail_crop=”0″]

Kategorien
Ross Veranstaltung

Da fährt viel mit

Unsere diesjährige Radfahrschule kam corona-bedingt später in die Gänge, aber dank Spielzeug-Diebstahl, Sonnenschein und einer feucht-fröhlichen Ausfahrt war es trotzdem ein Erfolg.

Ende Mai 2020. Eine blickige Mitarbeiterin der Stadt fragt: »Wollen Sie den Radfahrkurs im Ostragehege eigentlich jetzt durchführen?« »Äh, oh… ja, na klar!«
Vor lauter Hygienekonzepten, Notfallplänen und Pandemie-Newslettern hatten wir den größten Kurs-Elefanten gar nicht mehr im Raum stehen sehen. Also los: Räder besorgen, schrauben, schrauben, schrauben, radfahrwillige Frauen ansprechen und viele helfende Hände mit ins Boot holen.
Ende Juni ging‘s dann los. Auf der Eislaufbahn (ohne Eis) standen etwa 20 Frauen auf dem Platz, einiger Wiederholungstäterinnen aus dem letzten Jahr waren dabei, aber auch viele neue. International wie immer: Afghanistan, Irak, Syrien, Russland, Indien.

Diebstahl im Kinderzimmer

Die 4 Übungsstunden waren wie gehabt in Theorie- und Praxisteil untergliedert. Problem: Wie erklären wir anschaulich deutsche Verkehrsregeln, ohne viel Sprache zu benutzen? Lösung: Wir bestehlen unsere Kinder! Also schnell ins Kinderzimmer geschlichen und einige Spielzeugautos- und Legofiguren aus dem Kinderzimmer gemopst. Mit einem Verkehrsteppich und den Figuren ließen sich wunderbar Abbiegesituationen, Dooring-Unfälle und toter Winkel erklären. Aber auch im Spielzeugland herrscht das Auto vor, Fahrräder zu finden ist deutlich schwieriger und der Verkehrsteppich hat, wenn überhaupt nur schmale Fußwege. Radwege gibt‘s gar nicht.

Nach der Theorie stand die Praxis auf dem Plan. Für die ganz neuen gab‘s Erwachsenenroller und große Laufräder für die ersten Balance-Übungen. Die Erfahreneren forderten wir mit Linksabbiegen und unerwarteten Gefahrenbremsungen heraus. Alte und neue Erkenntnis: Manchmal ist anhalten schwieriger als losfahren. Zum Abschluss verteilten wir Helme, Räder und Schlösser an unsere erfolgreichen Teilnehmer:innen.

Radfahrtaufe mit Elbwasser & Schweiß

Am Tag drauf stand wieder eine Radtour im »echten Verkehr« an, quasi eine Radfahr-Taufe. Wie wörtlich das ein Mädchen nehmen sollte, zeigte sich später.
Bei schönstem Sonnenschein fuhren 15 bunte Menschen auf dem Elberadweg über die Flügelwegbrücke nach Altübigau. Zwischendurch erklärten wir an vorbeifahrenden Beispielen wichtige Verkehrsregeln und fuhren mehrere Runden durch den Kreisverkehr. Weil‘s fetzt!
Weniger fetzig war ein Stück Lebensgeschichte, was mir ein 11-jähriges syrisches Mädchen auf der Flügelwegbrücke erzählte: »Ich habe Angst vor Wasser und Höhen. Weil, ich bin schon mal ertrunken. Auf dem Weg her musste ich aus dem Meer geholt werden.« Im Vorbeifahren hatte sich also erneut die Politik in unseren Kurs gedrängelt…

Wir pausierten an der Elbwiese in Übigau. Spielten Frisbee, schwatzten und die Kinder tummelten sich am Wasser. Es kam, was kommen musste: Ein Mädchen landete im Wasser. Die Sonne schien immer noch, die Verschenke-Ecke in der Nähe spendierte trockene Sachen und weiter ging‘s über Elberadweg und Marienbrücke in die Friedrichstadt. Endgegner Könneritzstraße: eng, stark befahren, unübersichtlich, ohne guten Radweg. Aber unsere Frauen meisterten das mit Ruhe und Geduld.
Nach beeindruckenden 10km Radtour verabschiedeten wir einen fröhlichen Haufen Neuradler:innen. Stolz und beeindruckt.

[ngg src=”galleries” ids=”15″ display=”basic_slideshow”]
Kategorien
Angebot Ross Veranstaltung

Kennst du…?

Guckst du hin, guck ich zurück.

…die Friedrichstadt? Da gibt’s doch nur große Straßen, Hundescheiße und die Erdbeere am Bahnhof!
Die überraschenden, verborgenen und absurden Ort dieses Stadtteils wollen wir auf einer kleinen Tour mit dem Fahrrad (natürlich!) entdecken. Sachkundige Kenner der Straße und der Hinterhöfe werden euch einen kleinen Einblick in diese Welt geben. Und Psst! – dieses Mal kommen sicher Eisenbahner und Verliebte auf ihre Kosten… 😉
Wir treffen uns am Mittwoch, 14. Juli um 17.30 Uhr bei uns (Berliner Str. 28 / Eckladen). Gegen 20 Uhr landen wir für ein Tages-End-Getränk in der »Rösslstube«. Bringt eure Räder mit!

Kategorien
Ross Veranstaltung Werkstatt-Geplauder

Wie im Flug, aber auf Rädern

Wush! Und schon ist er vorbei. Dieser Sommer. Jetzt wo die Wolken schon wieder gräulich am Himmel hängen, haben wir ein klein bisschen Zeit zu erzählen, was wir seit Juli so getrieben haben.
In etwa war es so: Tür auf, Räder rein, Platten, Lagerspiel, Bremse schleift? Äh, ja, aber das kann ich nicht allein reparieren… macht nichts, erklär ich dir! Ah, gut. Workshops. Viel gelehrt & gelernt, Eis gegessen. Sonne von früh bis spät. Barfuß in der Werkstatt. Schwitz!

Und dann noch: Ist das unordentlich hier! Aufräumtag! Fenster putzen – das erste Mal seit 2 Jahren. Plötzlich kommt noch mehr Sonne
rein. Geschafft, entsorgt, sortiert. Endlich ein funktionierendes Büro! Hat nur 2 Jahre gedauert. Danke an alle Helferleins!

Zu guter Letzt: Friedrichstadtfest. Regen. Mist, aber macht nichts. Viele Leute, trotzdem mit guter Laune. Quatschen, Osterhasen essen. Schrauben. Suppe essen. Klapprad verschenken. Jens zum Abschied winken. Der fährt jetzt zum Nordkap. Nordlichter gucken. Verrückt. Auf bald!

Und wie weiter? Unser gefördertes Projekt läuft Ende Oktober aus. Danach geht es erstmal zwei Monate nur ehrenamtlich weiter. Wir hoffen die Öffnungszeiten also auch im November & Dezember so beibehalten zu können. Wenn alles glatt läuft, gibt es ab Januar dann wieder zwei hauptamtlich angestellte Menschen und es geht weiter: Mit Workshops, Kneipenquiz, mobilen Werkstätten und allem, was euch noch so einfällt. Wir freuen uns.

[ngg src=”galleries” ids=”13″ display=”basic_thumbnail” thumbnail_crop=”0″]