Ausstattung

Bei uns gibt’s Werkbänke, Montageständer, Bohrmaschine, Zentrierständer, die meisten Spezialwerkzeuge wie Kettennietendrücker, Tretlagerschlüssel, Kurbelabzieher, Bowdenzugschneider, Konusschlüssel (10-er bis 19-er), Kettenmesslehre, Ritzelblockabzieher, Kettenpeitschen, Reifenheber, Pedalschlüssel, einen Kurbelkeilklopfklotz, eine Bowdenzugspannzange, Sternlochschlüssel, Hydraulikentlüftungsset, etc., sowie den ganzen üblichen Werkzeugsatz in mehrfacher Ausführung wie Gabel- und Ringschlüssel, Schraubenzieher, Kreuzschlitzschraubendreher, Inbusschlüssel, Hämmer, Rohr- Kombi- und Flachzangen, Feilen, Raspeln, Sägen, Gewindeschneider, T-Schlüssel, und ein Waschbecken und Waschmittel stellen wir euch auch zur Verfügung. Natürlich gibt’s auch Musik.

(Gebrauchte) Ersatzteile, auch für DDR-Räder (z.B. Pedalarme, Kettenblätter, Lenker, Schutzbleche, Steuerlager, Schläuche, Glühbirnchen, Bowdenzüge, Reifen, Laufräder, Schrauben vieler Art, …) sind vielfach vorhanden. Dazu Schmierfett und natürlich auch das, was eigentlich jede:r selber haben sollte: Flickzeug und Öl.Einen kleinen Grundstock an unbedingt notwendigen Verschließteilen haben wir neu da, z.B. Schläuche, Bremsbeläge, Brems- und Schaltzüge und passende Hüllen, Hydrauliköl (kein DOT).

Andere Neuteile haben wir nicht da. Die kauft ihr bitte beim freundlichen Fahrradhändler ums Eck (oder bei knapper Kasse beim Endverbraucher-Großhändler aus Heidenau). Die Montage können wir dann zusammen in der Werke machen.

Perspektivisch werden wir einiges Werkzeuginventar auch mit etwas mehr Beschreibung auflisten.