
Du hättest gern ein Lastenrad, aber du möchtest keine tausende Euro dafür ausgeben? Du hast Lust dir ein Lastenrad selber zu bauen, aber weißt nicht wie? Dann bist du bei uns genau richtig! In unseren zweitägigen Workshops baust du dir unter unserer Anleitung an einem Wochenende ein Lastenrad. Vorkenntnisse, wie z.B. schweißen brauchst du nicht – Wenn du schon mal einen Schraubendreher in der Hand hattest, bist du qualifiziert für den Workshop =)
Anmeldung:
Um an einem Workshoptermin teilzunehmen musst du dich mindestens vier Tage vorher verbindlich unter lastenrad@reparad.de anmelden!
Termine:
- Wann: 26. – 27.8., jeweils 10-18 Uhr
Wo: Rad i.O., Wundtstraße 9, Dresden (TU Campus) - Wann: 30.9. – 1.10., jeweils 10-18 Uhr
Wo: zum Rostigen Ross, Berliner Str. 28, Dresden Friedrichstadt
Unsere Modelle:
Müllfix
Das erste Modell ist für kleinere bis mittlere Transporte gedacht und hört auf den Namen „Müllfix“, welches von Christian Kuhtz entwickelt wurde. Wie der Name schon sagt, sind für den Bau keine teuren Materialien von Nöten, auch bedarf es wenig handwerklicher Fähigkeiten. Dafür braucht ihr:
- Ein vollständiges Fahrrad
- 26 oder 28 Zoll Größe
- Stahlrahmen, mit schrägen, oder horizontalen Ausfallenden
- Das Hinterrad kann kaputt sein, weil wir das sowieso ersetzen
- 20-Zoll Hinterrad mit Rücktrittbremse
- Schrottrohre für den Hinterbau, z.B. ein kaputter Wäscheständer (dicke Ausführung)
- Holz für die Ladefläche, z.B. 60cm*40cm
Nachlesen könnt ihr die Bauanleitung im Heft über Lastenräder der Reihe „Einfälle statt Abfälle“ von Christian Kuhtz. Es ist im Rostigen Ross vorhanden.
Der Paletti-Fahrradanhänger
Wocheneinkauf für die WG, eine Waschmaschine oder Lauti auf der Demo mit dem Fahrrad transportieren? Kein Problem, wenn mensch einen passenden Anhänger hat! Wir haben uns den Carla Cargo Anhänger aus Freiburg angeschaut und versucht den so einfach wie möglich aus Schrott nachzubauen. Herausgekommen ist ein Palettenanhänger, der ohne Probleme über 100kg trägt und aufgrund seiner Auflaufbremse trotzdem sicher zu fahren ist.
Ganz im Stil von Christian Kuhtz‘ Müllfix besteht der Hänger aus einer alten Europalette, etwas Fahrradschrott und ein paar Rohren, die fix zusammengeschraubt einen Schwerlastanhänger ergeben. Ihr braucht:
- eine alte Europalette
- einem Schrottrahmen mitsamt Gabel (der Rahmen kann auch schon kaputt sein, wir brauchen lediglich Unterrohr und Steuersatz)
- eine Vorderradnabe mit einem dazu passenden Vorbau (die Nabe kommt in den Vorbau, dort wo eigentlich der Lenker sitzt)
- eine weitere (1 Zoll) Gabel
- 4 Rohre z.B. alte Zeltstangen oder kaputte Wäscheständer (mindestens 70cm)
- drei 20-Zoll Vorderräder (inkl. Schlauch und Reifen)
- noch etwas Holz für den Rahmen (und optional einen Kasten um die Ladefläche)
- eine Kugelkopfkupplung
Über Uns:
Wir sind eine Gruppe von circa zehn Menschen, die regelmäßig Workshops zum Selbstbau von Lastenrädern und Anhängern durchführen. Die Workshops gehen ein Wochenende lang und danach fährst du mit deinem eigenen Lastenrad nach Hause! Du hast Interesse mitzumachen, oder die Workshops in deiner Stadt/Werkstatt anzubieten? Dann melde dich unter lastenrad@reparad.de!
Das Projekt wird durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher und Dank einer Förderung durch den Preis eku Idee ermöglicht.
Kontakt
Martin a.k.a »Kuttner« unter:
- Email: lastenrad@reparad.de
- Telegram: t.me/Kuddelmuddel
- Folge uns auf PixelFed: @JedemHausEinLastenrad@pixelfed.de